Selbstständig zu neuen Perspektiven

  • Startseite
  • Staatsministerin

  • Ich möchte mehr wissen über

  • Integrationsarbeit in den Bereichen

  • Medien

  • So erreichen Sie uns

Bildung und Arbeit Selbstständig zu neuen Perspektiven

Unternehmen, die von Menschen mit Einwanderungsgeschichte geführt werden, sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Knapp jede:r vierte Selbstständige hat ausländische Wurzeln. 

Frau in blauem Kittel an Knetmaschine

Heute hat jede fünfte unternehmerisch tätige Person in Deutschland eine Zuwanderungsgeschichte.

Foto: Integrationsbeauftragte

Nach verschiedenen Schätzungen finden mehr als 1,5 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz in Betrieben, die von Menschen mit Einwanderungsgeschichte geführt werden. Heute hat jede vierte unternehmerisch tätige Person in Deutschland eine Einwanderungsgeschichte. Die 806.000 Selbstständigen mit Einwanderungsgeschichte sind ein bedeutender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft Deutschlands. 

Gründe für Selbstständigkeit

Viele von ihnen führten bereits in ihrem Herkunftsland erfolgreich ein Geschäft, besitzen großes unternehmerisches Know-how und bringen eine hohe Risikobereitschaft mit. Menschen mit Einwanderungsgeschichte gründen jedoch auch deshalb häufig, weil ihnen eine bessere Erwerbsalternative bislang verwehrt geblieben ist.

In der Regel geht mit einer Selbstständigkeit höhere berufliche Autonomie einher sowie die Aussicht auf gesteigertes Einkommen und sozialen Aufstieg. Gleichzeitig sehen sich Selbstständige mit mehr ökonomischen Risiken konfrontiert als abhängig Beschäftigte.
Viele Selbstständige mit Einwanderungsgeschichte ermöglichen mit der Gründung eines eigenen Unternehmens ihre erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt.

Gründungspotential unterstützen

Es ist wichtig, dass das Gründungspotential von Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte für den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig genutzt und zur Entfaltung gebracht wird.

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzt sich die Integrationsbeauftragte dafür ein, dass sich Gründungsinteressierte ermutigt fühlen, sich unternehmerisch zu verwirklichen. Eine kompetente Begleitung durch die Partner am Arbeitsmarkt, zum Beispiel Agenturen für Arbeit oder auch Jobcenter, ist in allen Phasen der Gründung wichtig. 

Beratungsinstitutionen, Migrantenökonomie, Wirtschaftsverbände und staatliche Stellen auf Ebene des Bundes, der Länder und Kommunen müssen sich dafür vernetzen und Wissen zu Gründung sowie Unternehmensführung bereitstellen. Außerdem brauchen Gründerinnen und Gründer mit Einwanderungsgeschichte Zugang und Transparenz bei den zur Verfügung stehenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Gute Gründung braucht Vorbilder

Unternehmerinnen und Unternehmer mit Einwanderungsgeschichte müssen eine Stärkung erfahren, auch durch Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Sie brauchen Wertschätzung für ihren Beitrag zur deutschen Wirtschaft. Diese Sichtbarkeit und Respekt sind Grundvoraussetzungen dafür, dass mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Überblick zu Fördermöglichkeiten

Existenzgründerinnen und Existenzgründer sind für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands sehr wichtig. Sie setzen neue Ideen in die Praxis um, schaffen Arbeitsplätze und sichern die Grundlage für Wohlstand und Wachstum in Deutschland und Europa. Für Gründungen von Unternehmen benötigen sie finanzielle Unterstützung.

Dieses Finanzierungsmerkblatt soll einen allgemeinen Überblick zu den Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geben. Diese müssen immer am Einzelfall mit den entsprechenden Fördervoraussetzungen geprüft werden. Das Finanzierungsmerkblatt leistet keine Gewähr dafür, dass eine Finanzierung mittels der Fördermöglichkeiten auch tatsächlich im Einzelfall erfolgen wird.

Existenzgründerinnen und Existenzgründern wird empfohlen, Angebote zur Gründungsberatung des Bundes, der Länder oder in den Kommunen wahrzunehmen.

Die Bundesregierung und die Bundesländer stellen Gründerinnen und Gründern zur Verfügung:

  • Zinsverbilligte Förderkredite
  • Bürgschaften
  • Beteiligungskapital
  • Nicht rückzahlbare Zuschüsse

Junge Unternehmen können auf diese Förderprogramme zurückgreifen. Damit bestehen auch in der Wachstumsphase der Unternehmen wirksame Hilfsinstrumente.

Die häufigste Möglichkeit der Finanzierung ist über einen Kredit. Bei einem Kredit leiht sich eine Kreditnehmerin oder ein Kreditnehmer von einer Kreditgeberin oder einem Kreditgeber eine Geldsumme zu gewissen Konditionen. Darüber hinaus kann die Finanzierung über Wagniskapital erfolgen, also wenn ein Investor Beteiligungskapital zur Beteiligung an einem Unternehmen bereitstellt.

Förder- und Finanzierungsberatung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Förderberatung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beraten zur Finanzierung aller unternehmerischen Aktivitäten

Sie bieten Informationen zu:

  • Förderprogrammen, die für Gründungs- und Wachstumsvorhaben zur Verfügung stehen
  • Fragen zur Vorbereitung auf das Bankengespräch
  • Finanzierungsmöglichkeiten

Kontakt

E-Mail: foerderberatung@bmwi.bund.de
Telefon: 030/186158000
Montag-Donnerstag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Förder- und Finanzierungsarten

Unternehmensübernahmen

Neben der Gründung eines neuen Unternehmens besteht auch die Möglichkeit, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen. Auch dafür stellen Bund und Länder verschiedene Angebote zur Verfügung, die bei Interesse an einer Unternehmensübernahme genutzt werden und diese vereinfachen können.

Die nexxt-change Website ist eine Online-Börse für Unternehmensübergaben. Auf der Online-Börse werden Unternehmen zum Verkauf inseriert, wodurch Übernahmeinteressierte schnell und einfach passende Verkaufsangebote finden können. Zudem sind ausführliche Informationen zur Planung und Finanzierung einer Unternehmensnachfolge verfügbar. In den Förderprogrammen des Bundes und der Bundesländer werden Unternehmensnachfolgerinnen und Unternehmensnachfolgern Förderdarlehen, Bürgschaften und Beratungszuschüsse angeboten.

nexxt-change Unternehmensbörse

Weitere Informationen:
Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Hilfreiche Gründungsunterlagen  der IQ Fachstelle Migrantenökonomie 
Gründerplattform
Infoletter „Gründerzeiten“
Existenzgründung als Freiberufler
Existenzgründung als Gewerbetreibender

Überblick zu Fördermöglichkeiten zum Herunterladen

Deutsch PDF, 346 KB, barrierefrei
Englisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Arabisch PDF, 315 KB, barrierefrei
Bulgarisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Farsi / Dari PDF, 390 KB, barrierefrei
Französisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Griechisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Italienisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Kroatisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Rumänisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Russisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Serbisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Spanisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Tschechisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Türkisch PDF, 1 MB, barrierefrei
Ungarisch PDF, 1 MB, barrierefrei