Startseite

  • Startseite
  • Staatsministerin

  • Ich möchte mehr wissen über

  • Integrationsarbeit in den Bereichen

  • Medien

  • So erreichen Sie uns

Aktuelles

Social Media 

  • Instagram

    Profilbild

    Integrationsbeauftragte

    „Die Forderung nach einer Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft ist reine Symbolpolitik, verfassungswidrig und bedient migrationsfeindliche Narrative.“ — Reem Alabali-Radovan im Tagesspiegel (Weitere Beschreibung unterhalb des Bildes ausklappbar als "ausführliche Beschreibung")

    Statt populistischer Forderungen müssen wir gemeinsam an echten Lösungen arbeiten: Investitionen in Bildung, Arbeitsmarktintegration, Sprachförderung und Prävention sind der Schlüssel, um sozialen Frieden und Sicherheit zu gewährleisten. Eine starke Gesellschaft entsteht nicht durch Ausgrenzung, sondern durch Chancen und Perspektiven für alle, die hier leben.

    #staatsangehörigkeit #bildung #syrien #migration #zitat #quote

    Zum Post

  • Instagram

    Profilbild

    Integrationsbeauftragte

    In dieser dunklen Stunde müssen wir zusammenstehen. (Weitere Beschreibung unterhalb des Bildes ausklappbar als "ausführliche Beschreibung")

    Zu Gast ist Reem Alabali-Radovan, Bundestagsabgeordnete und Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Seit 2021 sitzt sie für die SPD im Bundestag und setzt sich für eine moderne Migrationspolitik und gerechte Teilhabe in einer Einwanderungsgesellschaft ein.

    Gemeinsam mit Host Özgür Özvatan werden in dieser Folge die Bedeutung von Integration, der Umgang mit populistischen Mythen und die Verantwortung demokratischer Parteien beleuchtet . Reem Alabali-Radovan teilt ihre Vision einer gerechten und zukunftsfähigen Einwanderungsgesellschaft.

    Produziert von Transformakers
    Auftrag der Türkischen Gemeinde Deutschland e. V.
    Im Rahmen des Projekts “Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft”
    wird gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Zum Post